E. S.
2/5
Aufgrund eines Schreibens des von der Arsatec GmbH beauftragten Rechtsanwalts habe ich meine Bewertung punktuell angepasst.
Ich schreibe diese Rezession, um potenziellen Käufern einen kleinen Eindruck der Firma zu geben.
Wir haben eine ETW in Solingen erworben. Die Arsatec GmbH baute hier 3 Häuser. In dem dazugehörigen Exposé warb die Arsatec GmbH mit „Qualität bis ins letzte Detail“. Dies ist in der Gesamtbetrachtung meiner Meinung nach nicht erfüllt worden (vgl. eine kleine Auswahl an Beispielbildern).
1) Im Vorgriff auf den Innenausbau der Wohnungen hat man diverse Termine mit Elektriker, Trockenbauer, Sanitär etc. gehabt. Der vom Bauträger beauftragte Elektriker war sichtlich überfordert mit dem Projekt. Er gab die Arbeit auch an weitere Subs weiter, kontrollierte diese scheinbar nicht. Auf Anrufe und E-Mails beim Elektriker wurde nicht reagiert. Ich hatte den Sonderwunsch, dass LAN-Kabel (Sonderausstattung) in einen von mir gestellten Netzwerkschrank laufen sollten. Dies habe ich mit dem vom Bauträger ausgewählten Subunternehmen besprochen, da dieses und nicht der Bauträger selbst für die Ausführungen zuständig war. Mit dem Bauträger wurde der Sonderwunsch nicht vereinbart. Ich bin allerdings sehr unzufrieden mit dem Subunternehmen gewesen, weil mein Wunsch ignoriert wurde und stattdessen ein Multimediaunterverteiler in die Rigipswand reingeschnitten wurde. Dieser musste dann wieder entfernt und die Wand verschlossen werden. Damit war es dann um die Tragfähigkeit der Wand geschehen und ich konnte meinen Netzwerkschrank nicht mehr wie geplant an die Wand hängen.
Bei Einzug stellte sich dann heraus, dass im Flur kein Licht funktionierte. Im Nachhinein wurde festgestellt, dass eine stromführende Leitung fehlt. Nach einigen Wochen warten kam dann endlich der Elektriker, um einen neuen Schlitz in die Wand zu schneiden. Kurz darauf, kam der Maler, um diese wieder ordnungsgemäß zu verschließen. Sowas macht natürlich sehr viel Spaß. So wie man von unseren Nachbarn hört, haben wir jedoch noch Glück gehabt und einige hat es wesentlich schlimmer erwischt.
2) Die Tiefgarage hat an diversen Stellen beängstigende Risse (vgl. Foto). Diese wurden dann mit einer Art Harz versiegelt. Wir sind sehr gespannt, wie die Decke nach dem ersten Winter aussehen wird.
3) Bei der Abnahme unserer Wohnung waren die Herrschaften sichtlich unzufrieden, dass man mit den Eltern und einem Gutachter kommt. Die Mängel wurden alle protokolliert. Das Parkett war beispielsweise sehr zerkratzt gewesen. Auch beim dritten Abnahmeversuch waren die Mängel nicht vollständig beseitigt worden. Anstelle dass sich die Firma Arsatec selbst vorab von der Behebung überzeugt, wird immer wieder ein Termin vor Ort gemacht, in der Hoffnung, dass man sich irgendwann damit abfindet. Hier ein wichtiger Hinweis an potenzielle Käufer: Bitte bei jeder Abnahmen und Überprüfung der Mängelbeseitigung die ganze Wohnung und besonders die Scheiben immer und immer wieder kontrollieren. In unserem Fall haben wir 2 dicke Kratzer übersehen, die vermutlich erst nach der ersten Abnahme beim Putzen verursacht wurden. Die Arsatec will von diesen Kratzern natürlich nichts mehr wissen und verweist auf die bereits erfolgte Abnahme. Also Augen auf und lasst euch viel Zeit dabei.
4) Die Wände und Decken unserer Wohnung sind zum Teil schief, jedoch innerhalb der Toleranz (1 cm auf 1 Meter). Auf der Baustellen wird auch nur soweit nach vorne gedacht, wie man Spucken kann. Die schiefe Wand hätte vom Trockenbauer oder Fliesenleger ausgeglichen werden können. Es kontrolliert aber keiner.
5) Das Gemeinschaftseigentum ist m.E. ohne Liebe gebaut worden. Bei der Abnahme wurden 202 Mängel festgestellt. Einige Fotos füge ich bei. Die Behebung dauert teilweise bis heute an. Das erstklassige Fenster im Waschraum, das sich nur öffnen lässt, wenn man ein Stück der Wand entfernt, ist nur ein kleines Beispiel. Hier frage ich mich, wieso der Bauleiter nicht die Arbeit der Subs und deren Subs kontrolliert. Die fehlende Kontrolle ist uns jedoch an sehr vielen Stellen aufgefallen.